top of page



Willkommen auf dem Blog RUNNERFEELINGS.com – auf dieser Seite findest du alle Blogbeiträge zu den Themen Laufmotivation, Laufgedanken, Trainingspläne, Laufbekleidung und Gadgets, Laufverletzungen und Wettkampf-Tipps.
Zudem gibt es spannende Interviews mit Läufer:innen und Laufprofis aus allen Bereichen des Laufuniversums.
Blog – RUNNERFEELINGS.com
get motivated
Alle Blogbeiträge
Suche


Der plötzliche Wandel in der Laufkultur: Warum predigen jetzt alle den Anti-Hustle?
Plötzlich definiert sich das Laufen nicht mehr über Zeiten, Distanzen und mehr Ästhetik als Humbleness – oder ist's doch nur Marketing? (M)eine kritische Betrachtung des aktuellen Diskurswandels in der deutschen Laufszene.


Wie erholt man sich nach einem Traillauf? Fünf Tipps für die Regeneration nach Bergläufen
Was du nach einem Traillauf für die Regeneration machen solltest (und was vielleicht lieber nicht), verrate ich dir in diesem Artikel.


Intuitive Running: Auf den Körper und die Psyche hören statt nur auf die Laufuhr
Stell dir vor, du läufst einfach nur, ohne dass du ständig auf deine Laufuhr schaust. Ohne den Druck, eine bestimmte Pace halten zu müssen – das ist Intuitive Running. Warum du unbedingt Intuitive Running ausprobieren solltest.


Mein erster Trailrun beim Schnalstal Alpine Trail: 3 Learnings auf 300 Höhenmeter
Ich bin meinen ersten Trailrun gelaufen. Als Roadrunnerin. Wie ich mich vorbereitet habe, was den Lauf so besonders gemacht hat, welche drei Learnings ich für (Achtung, cheesy) mein Leben mitnehme und was du vor deinem ersten Trailrun wissen solltest, erkläre ich dir jetzt.


Laufzitate zwischen Disziplin und Überforderung: Was „Don’t stop when you’re tired. Stop when you’re done.“ wirklich sagt
Ich wette, dass ihr diesen Spruch schon einmal irgendwo gelesen habt: „Don’t stop when you’re tired. Stop when you’re done.“ Klingt auf den ersten Blick super motivierend, doch beim genauen Hinsehen denke ich mir: “Hmm, klingt auch toxisch.” Oder?


Schneller auf 5 Kilometer – Dein Trainingsplan für Intervalltraining fürs laufen wie ein Profi
Intervalltraining ist definitiv nicht der pure Laufgenuss – allerdings notwendig, wenn du auf einer bestimmten Distanz schneller werden möchtest. Ich habe zwei Trainingspläne für dich, die dir helfen können, dass du deine Fünf-Kilometer-Zeit verbessern wirst.


Krafttraining für Läufer:innen – Wie Physiotherapie bei der Rehabilitation hilft und welche Übungen du kennen musst
rafttraining für Läufer:innen: Interview mit Physiotherapeut Michael Langner und die besten Übungen zur Prävention und Rehabilitation


Zwischen Tu-es-day und Sunday Runday – was Lauffloskeln uns wirklich sagen wollen
Ob Sunday Runday, No excuses oder No pain, no gain – im Laufkosmos wimmelt es von motivierenden Floskeln, die längst mehr sind als bloße Sprüche. Vorne mit dabei: Die “Wochentagsmotivation”, wie ich sie nenne. Schauen wir uns das Ganze mal genauer an. – beyond the runners' feelings.


5 körperliche Symptome, bei denen du eine Laufpause machen solltest
5 Symptome deines Körpers, bei denen du eine Laufpause machen solltest


Sport-BH Laufen – Wie finde ich den perfekten Sport-BH für mich?
Perfekte Laufschuhe sind sehr wichtig, ja – doch nichts geht über einen Sport-BH für Frauen, der beim Laufen wunderbar supported, nicht...


Mensch vs Maschine im Laufsport? Roboter beim Halbmarathon in Peking
Plötzlich stehen wir als Läufer:innen neben Wesen, die keinen Schmerz kennen und keine eigene Motivation brauchen. Was macht das mit uns?


Laufbandtraining: Die Vor-und Nachteile beim Laufen auf dem Laufband
Wie effektiv und sinnvoll ist das Laufen auf dem Laufband? Das solltest du beachten, wenn du auf dem Laufband trainierst


"Run like a girl" – Was hinter dem Social Media Trend steckt und warum er so wichtig ist
"Run like a girl" – Was hinter der Message steckt, wieso ihn Läufer:innen aller Welt teilen und warum er so viel Aufmerksamkeit erregt.


Die zwei Phasen des Laufens – was der Laufspruch von George Sheehan uns wirklich sagen will
Hat George Sheehan mit seinem bekannten Zitat etwa die Wirkungsweise des Laufens entschlüsselt? Die zwei Phasen des Laufens.


Strava or it didn’t happen – Warum dieser Spruch dem Laufen die wahre Bedeutung nehmen kann
Muss man seine Aktivitäten hochladen und öffentlich zugänglich machen, um als Läufer:in etwas wert zu sein? – beyond the runners’ feelings.
alle Blogbeiträge
bottom of page